Unser Angebot für Ihre berufliche Weiterentwicklung.
Kommende Seminare der SSO
Unternehmerseminar für Zahnärztinnen und Zahnärzte
Das Unternehmerseminar für Zahnärzte/-innen ist ein massgeschneidertes Programm, das speziell für Praxisinhabende und Führungskräfte in Arztpraxen konzipiert wurde. Das Ziel besteht darin, Ihnen konkretes betriebswirtschaftliches Wissen zu vermitteln und praxisrelevante Tools an die Hand zu geben.
Durch den hohen Praxisbezug und den grossen Anteil an Austausch- und Reflexionsmöglichkeiten werden Sie aktiv ins Seminar eingebunden und können die Inhalte auf ihren beruflichen Alltag transferieren.
Programm 14. Durchführung
Fr. 19. Januar 2024
Praxisführung: Meine Rolle als Unternehmer:in, Tobias Wolf
Fr. 16. Februar 2024
Mitarbeiterführung: Praxispersonal führen, fördern und fordern, Frank Halter
Fr. 15. März 2024
Prozessorientierte Organisation: Die Zahnarztpraxis optimal organisieren, Martin Baumann
Fr. 19. April 2024
Finanzielle Praxisführung: Umsätze optimieren und Kosten minimieren, Leodegar Kaufmann
Fr. 24. Mai 2024
Aussenwirkung der Praxis: Patientenorientierung und Praxismarketing, Philipp Wustrow
Seminardauer: 5 Seminartage verteilt auf 5 Monate; jeweils am Freitag von 9.00 bis 17.00 Uhr.
Seminarort: Courtyard by Marriott ZürichNord (Max-Bill-Platz 19, 8050 Zürich)
Seminargebühr: CHF 4'990.–
Praxiseröffnung
Datum 18.11.2023
Ort: Bern Generationenhaus, Spittelsaal 3. OG
Zeit: 09.00 – 17.00
Kosten: SSO Mitglieder 400 -, Nicht-Mitglieder 700.-
Fortbildungsstunden: 7 Stunden
Weitere Informationen und Anmeldung: kurs [at] sso.ch
Praxisübergabe
Datum 02.11.2023
Ort: Bern Generationenhaus, Spittelsaal 3. OG
Zeit: 16.30 – 19.45, anschliessend Apéro riche
Kosten: SSO Mitglieder 250.-, Nicht-Mitglieder 400.-
Fortbildungsstunden: 2.5 Stunden
Weitere Informationen und Anmeldung: kurs [at] sso.ch
Auskunft
SSO Kurssekretariat
Thunstrasse 7, Postfach, 3001 Bern
Tel. 031 313 31 61
E-Mail: kurse [at] sso.ch
Kommende Fortbildungen – Ihre Agenda:
Interorale Röntgenaufnahmen mit einem modernen digitalen Festkörper-Sensor
Seminar mit Hands-on-Training
Intraorale Röntgenaufnahmen sind immer noch die häufigsten zahnärztlichen Röntgenaufnahmen, die vor allem in der zahnärztlichen Praxis sehr häufig direkt am Behandlungsstuhl angefertigt werden. State-of-the-Art heutzutage bilden hierfür digitale Festkörpersensoren, da diese sowohl eine bessere Bildqualität liefern als analoge Systeme, als auch einen schnellen und effizienten Arbeitsablauf in einer ohnehin bereits digitalen Arbeitsumgebung gewährleisten. Die Umstellung von Filmen und auch Speicherfolien auf digitale Sensoren stellt jedoch für den Anwender eine gewisse anfängliche Hürde dar.
Ergonomie – gesünderes und besseres Arbeiten
Muss man schief sitzen, um gut zu arbeiten? Theorie und Praxis!
Intraorale Reparaturen von Restaurationen: Vorgehen und Materialien
Wie findet man heraus, um welches Material es sich bei der Restauration handelt und wie dieses vorbehandelt werden muss, um einen langfristigen Erfolg der Reparatur sicherzustellen? Neben der aktuellen Evidenz gibt es praktische Tipps und Beispiele zur Umsetzung im Praxisalltag.
Frontzahnästhetik - mit Komposit natürlich
Direkte Frontzahnrestaurationen aus Komposit stehen im Zentrum dieses anwendungsorientierten Kurses. Der Kurs vermittelt bewährte Techniken, um natürliche und ästhetisch ansprechende Restaurationen zu erstellen – von der Farbauswahl über die Gestaltung bis hin zur Oberflächenpolitur. Was diesen Kurs besonders macht, sind die umfangreichen praktischen Übungen. Unter Anleitung der Kursleitung haben die Teilnehmenden die Gelegenheit, an realistischen Modellen Kompositmaterialen zu testen und ihre Techniken zu verfeinern. Es wird gezeigt, mit welchen Schichttechniken man die Transluzenz und Opaleszenz von Kompositen optimal nutzt, um ein natürliches Aussehen zu erzielen.