Unser Angebot für Ihre berufliche Weiterentwicklung.

sso_weiterbildung_1288x940.jpg

Fortbildung fördert hohe Qualität

Eine hohe Behandlungsqualität erfordert, dass Zahnärztinnen und Zahnärzte während des ganzen Berufslebens auf dem neuesten Stand der Forschung bleiben. Deshalb verpflichten sich Mitglieder der SSO, jedes Jahr mindestens 80 Stunden Fortbildung zu absolvieren. Die SSO bietet hierzu mit den SSO-Seminaren passende Angebote.

Kommende Seminare der SSO

Unternehmerseminar für Zahnärztinnen und Zahnärzte

Das Unternehmerseminar für Zahnärzte/-innen ist ein massgeschneidertes Programm, das speziell für Praxisinhabende und Führungskräfte in Arztpraxen konzipiert wurde. Das Ziel besteht darin, Ihnen konkretes betriebswirtschaftliches Wissen zu vermitteln und praxisrelevante Tools an die Hand zu geben.
Durch den hohen Praxisbezug und den grossen Anteil an Austausch- und Reflexionsmöglichkeiten werden Sie aktiv ins Seminar eingebunden und können die Inhalte auf ihren beruflichen Alltag transferieren.

Programm 14. Durchführung

Fr. 19. Januar 2024
Praxisführung: Meine Rolle als Unternehmer:in, Tobias Wolf

Fr. 16. Februar 2024
Mitarbeiterführung: Praxispersonal führen, fördern und fordern, Frank Halter

Fr. 15. März 2024
Prozessorientierte Organisation: Die Zahnarztpraxis optimal organisieren, Martin Baumann

Fr. 19. April 2024
Finanzielle Praxisführung: Umsätze optimieren und Kosten minimieren, Leodegar Kaufmann

Fr. 24. Mai 2024
Aussenwirkung der Praxis: Patientenorientierung und Praxismarketing, Philipp Wustrow

Seminardauer: 5 Seminartage verteilt auf 5 Monate; jeweils am Freitag von 9.00 bis 17.00 Uhr.
Seminarort: Courtyard by Marriott ZürichNord (Max-Bill-Platz 19, 8050 Zürich)
Seminargebühr: CHF 4'990.–

Informationen und Anmeldung

Praxiseröffnung

Datum 18.11.2023
Ort: Bern Generationenhaus, Spittelsaal 3. OG
Zeit: 09.00 – 17.00
Kosten: SSO Mitglieder 400 -, Nicht-Mitglieder 700.-
Fortbildungsstunden: 7 Stunden
Weitere Informationen und Anmeldung: kurs [at] sso.ch

Praxisübergabe

Datum 02.11.2023
Ort: Bern Generationenhaus, Spittelsaal 3. OG
Zeit: 16.30 – 19.45, anschliessend Apéro riche
Kosten: SSO Mitglieder 250.-, Nicht-Mitglieder 400.-
Fortbildungsstunden: 2.5 Stunden
Weitere Informationen und Anmeldung: kurs [at] sso.ch

Auskunft

SSO Kurssekretariat
Thunstrasse 7, Postfach, 3001 Bern
Tel. 031 313 31 61
E-Mail: kurse [at] sso.ch

Kommende Fortbildungen – Ihre Agenda:

37 Ergebnisse gefunden
Datum
Veranstaltungen
Ort
23.03.2024
16.06.2024

Weiterbildung Fachberater*in Mikrobiom & Metabolom

Veranstalter
Roman Gruber, Arktis BioPharma Schweiz AG
Referenten
Prof. Dr. Burkhard Schütz, Dr. med.Simon Feldhaus, Dr. med. dent. Eliane Roux, Julia Gruber, Roman Gruber, Dr. Florian Bilz, Dr. Beatrice Maxi Borchard, Anne Faulborn
Sprache
Deutsch

Darm, Analytik (Mikrobiom, Metabolom), Ernährung, Stressmanagement, Orthomolekulare Therapie, Massnahmen, Praxis-Marketing

Kursziele

  • erkennen, bei welchen Patienten / Klienten der Darm eine zentrale Rolle spielt (Hinweise lesen lernen) 
  • Krankheitsbilder rund um den Darm verstehen
  • Komponenten für ein ganzheitliches Konzept für Darmgesundheit kennen und anwenden können 
  • Nicht-invasive Analytikmöglichkeiten bezüglich Darm und Stoffwechsel auswählen, durchführen und interpretieren können 
  • Sicherheit haben, welche Bakterien-Produkte und weitere Supplemente bei wem eingesetzt werden können, um das Mikrobiom ins Gleichgewicht zu bringen 
  • Wissen über weitere relevante Mikronährstoffe für einen gesunden Stoffwechsel 
  • darmfreundliche Ernährung verstehen und anordnen können 
  • den Zusammenhang von Psyche, Stress und Darm kennen 
  • stressreduzierende Massnahmen kennen und vermitteln können 
  • den Einfluss einer gesunden Mundflora und Zahngesundheit auf den Darm verstehen 
  • Marketing- / Verkaufswissen: wie Pakete zusammenstellen und preislich gestalten, um sie attraktiv für den Klienten/Patienten zu machen 
  • Verknüpfung mit Orthomolekularer Medizin herstellen können 

Daten 
Samstag, 23. und Sonntag, 24. März 2024 
Samstag, 27. und Sonntag, 28. April 2024 
Samstag, 15. und Sonntag, 16. Juni 2024 

Zeiten
Samstags 9:00 – 12:00 | 13:30 – 17:30 
Sonntags 9:00 – 12:00 | 13:30 – 16:00 

Ort 
Arktis BioPharma Schweiz AG
Steig 3 
8840 Einsiedeln 

Kosten 
CHF 3'200.00 | regulärer Preis pro Person 
CHF 2'800 | Early Bird (bis 30.11.2023) Preis pro Person 

Dauer
3 Wochenenden (Sa / So) in Einsiedeln 
1 von 3 Wochenenden kann auf Wunsch online absolviert werden. 2 live Fragen- & Antworten-Calls zwischen den Modulen Kursstunden 37.5 h 


Programm Block 1 Samstag, 23. März 2024 
9:00 – 12:00 und 13:30–15:00 Uhr Prof. Dr. Burkhard Schütz Mikrobiomanalytik und Metabolomanalytik 
15:30 – 16:15 Uhr Vorstellungsrunde 
16:15 – 17:30 Uhr Julia Gruber Darmfreundliche Ernährung 

Sonntag, 24. März 2024 
9:00 – 12:00 und 13:30 – 14:30 Uhr Dr. Simon Feldhaus Grundlagen; welche Symptome deuten auf Darmprobleme hin, Merkmale häufiger Krankheitsbilder (Reizdarm, Leaky Gut, SIBO, Histaminose) 
14:30 – 16:00 Uhr Roman Gruber, Dr. Simon Feldhaus Zusammenfassung, Fragen und Antworten, Rückblick 

Block 2 Samstag, 27. April 2024 
9:00 – 11:30 Uhr Roman Gruber Fallbeispiele und Analysen der Teilnehmenden 
13:30 – 15:30 Uhr Dr. Eliane Roux Zahngesundheit / Mundmikrobiom 
16:00 – 17:30 Uhr Julia Gruber Marketing und Verkaufen in der Praxis 

Sonntag, 28. April 2024 
9:30 – 12:30 Uhr Dr. Simon Feldhaus Histamin und Präparate der Mikrobiologischen Therapie 
14:00 – 15:00 Uhr Roman Gruber Arktis Therapieschemata und du deine eigenen Schemata erstellst 
14:30 – 16:00 Uhr Roman Gruber Zusammenfassung, Rückblick / Ausblick

Block 3 Samstag, 15. Juni 2024 
9:00 – 10:45 Uhr Dr. Florian Bilz Das Darm-Ökosystem und Kommunikation mit dem Gehirn 
11:00 – 12:00 Uhr Julia Gruber Produktabgabe in der Praxis - Ob als Arzt oder Therapeut, was sagt das Gesetz? 
13:30 – 15:30 Uhr Dr. Beatrice Maxi Borchard Darm-Hirn Achse: Zusammenhang zwischen Nahrungsmitteln, Darmproblemen und psychischen Störungen 
16:00 – 18:00 Uhr Anne Faulborn FX Mayr Medizin und Fasten 

Sonntag, 16. Juni 2024 
9:30 – 12:30 Uhr Dr. Simon Feldhaus Stress erkennen und Methoden zur Stressreduktion, Erkennen von Grenzen / wann einen Arzt hinzuziehen 
14:00 – 15:00 Uhr Abschlussprüfung 
15:00 – 16:00 Uhr Roman Gruber und Simon Feldhaus Fragerunde / Rückblick Voraussetzungen Gesundheitsberuf (Arzt, Zahnarzt, Apotheker, Heilpraktiker, Physiotherapeut, Osteopath, Drogist, Ernährungsberater/-coach etc.) Wissen über Anatomie wird vorausgesetzt.

Steig 3, 8840 Einsiedeln
23.03.2024
23.03.2024

Kinder in der Privatpraxis: Frühkindliche Karies und konservierende Behandlung in der Kinderzahnmedizin (von minimal-invasiv bis Kinderkronen)

Veranstalter
zmk bern, Klinik für Zahnerhaltung, Präventiv- und Kinderzahnmedizin
Referenten
Prof. Dr. Hendrik Meyer-Lückel, Dr. med. dent. Joëlle A. Dulla, Dr. med. dent. Paola Francescut
Sprache
Deutsch

Dieser Kurs soll Wissen über die Prävention und Behandlungsmöglichkeiten bei Karies im Kleinkindesalter, die Trendwende zur minimal-invasiven Kinderzahnmedizin sowie über Materialien und Kinderkronen vermitteln. Im praktischen Teil werden Stahlkronen geübt und verschiedene Materialien ausprobiert.

Theoretischer und praktischer Kurs (6 Fortbildungsstunden) Kursgebühr: CHF 490.00

zmk bern, Freiburgstrasse 7, 3010 Bern
25.04.2024
25.04.2024

Interorale Röntgenaufnahmen mit einem modernen digitalen Festkörper-Sensor

Veranstalter
Klinik für Oralchirurgie und Stomatologie
Referenten
Prof. Dr. Ralf Schulze
Sprache
Deutsch

Seminar mit Hands-on-Training

Intraorale Röntgenaufnahmen sind immer noch die häufigsten zahnärztlichen Röntgenaufnahmen, die vor allem in der zahnärztlichen Praxis sehr häufig direkt am Behandlungsstuhl angefertigt werden. State-of-the-Art heutzutage bilden hierfür digitale Festkörpersensoren, da diese sowohl eine bessere Bildqualität liefern als analoge Systeme, als auch einen schnellen und effizienten Arbeitsablauf in einer ohnehin bereits digitalen Arbeitsumgebung gewährleisten. Die Umstellung von Filmen und auch Speicherfolien auf digitale Sensoren stellt jedoch für den Anwender eine gewisse anfängliche Hürde dar.

zmk Bern, Freiburgstrasse 7, 3010 Bern
06.06.2024
08.06.2024

SSO Kongress 2024

Veranstalter
Kongresse und Kurse SSO
Referenten
diverse
Sprache
Deutsch

Der wichtigste Kongress der Zahnmedizin in der Schweiz findet im 2024 wieder in Bern statt. Er wird zusammen mit der Dental Bern 2024, der grössten Dentalmesse der Schweiz, durchgeführt.

Der SSO Kongress ist die mehrtätige Fortbildungsveranstaltung für Zahnärztinnen, Zahnärzte und das Praxisteam – interdisziplinär und fachübergreifend.

Bern, Bernexpo
SSO Campus 2021

Eigene Veranstaltung erfassen

 

Zum Formular