Kommende Fortbildungen – Ihre Agenda.

73 Ergebnisse gefunden
Datum
Veranstaltungen
Ort
24.01.2025
29.03.2025

PA pro – Prophylaxe-Intensivtraining für Fortgeschrittene

Veranstalter
Zentrum für Zahnmedizin (ZZM)
Referenten
Prof. Dr. Patrick Schmidlin, Ivana Votta, Dr. Manuela Kaufmann, Dr. Alex Solderer, Melanie Meier, Dr. Philipp Körner, Ruwen Friedl
Sprache
German

Dieser Kurs bringt Sie und Ihre Praxis auf den neuesten Stand. Neben einem Update theoretischer Grundlagen integriert das Kurskonzept praktische Übungen im Phantom und in der Klinik. Wir fokussieren uns auf moderne Triage-Entscheidungen und Behandlungstaktiken, die in einem modernen, teamorientierten Prophylaxe-Konzept mittlerweile unverzichtbar sind.

Das Hauptaugenmerk liegt auf der effektiven Anwendung individueller Mundhygieneinstruktionen und -motivation sowie dem Management von Risikofaktoren. Das Sondieren und schonende Reinigungsverfahren, insbesondere die Nutzung von Pulverwasserstrahlgeräten, werden ausführlich behandelt. Auch die Rolle der Implantatzahnmedizin und deren Besonderheiten in der primären Prophylaxe sind Teil der Kursreihe. 

Für den erfolgreichen Abschluss und den Erhalt eines universitären Zertifikats sind ein vertiefendes Selbststudium und Üben im Rahmen einer Dokumentation eines definierten Spektrums von Fällen in Ihrer Praxis erforderlich. 

Die Unterlagen für die Dokumentation erhalten Sie am ersten Kurstag. Melden Sie sich jetzt an und setzen Sie neue Massstäbe in Ihrer PROfessionellen PA-Praxis mit diesem einzigartigen Kurs! 

Fr 24.01.2025 (09:00 - 17:00 Uhr) 
Sa 08.02.2025 (08:45 - 17:00 Uhr) 
Sa 29.03.2025 (09:00 - 17:00 Uhr) 
plus 4h online 

Preis: CHF 1300.–

Zentrum für Zahnmedizin, Plattenstrasse 11, 8032 Zürich
19.03.2025
19.03.2025

Intraoralscan – Theorie & Hands-on

Veranstalter
UZB Universitäres Zentrum für Zahnmedizin Basel
Referenten
Prof. N. U. Zitzmann und Team
Sprache
German

Das effektivste Vorgehen für präzise Scans!

Achtung: Special-Package-Preis - bitte beachten den grünen Button!

Tauchen Sie ein in die Welt des Intraoralscans! Diese Fortbildung bietet Zahnärzt:innen, DHs, PAs & DAs eine umfassende Einführung in die Theorie und Praxis der intraoralen digitalen Abformung. Inhalte: • Optimale Scanstrategie: Erlernen Sie die geeignetste Methode für präzise Scans. • Maximierung der Scangenauigkeit: Tipps zur Verbesserung der Genauigkeit Ihrer Scans. • Datenübertragung: Vor- und Nachteile unterschiedlicher Datenformate für den Transfer ins zahntechnische Labor. Zusätzlich teilen wir unsere eigenen Erfahrungen anhand von exemplarischen klinischen Fällen und ziehen ein Fazit aus den letzten Jahren im Umgang mit dem Intraoralscanner. Dazu gehören Implantat- und Pfeilerabformungen bei teilbezahnten und unbezahnten Patient:innen sowie die Abformung für Michigan-Schienen. Nach der theoretischen Einführung setzen Sie Ihr Wissen in einem praktischen Hands-on-Teil mit dem Trios-Scanner um, bei dem Sie die Möglichkeit haben, die erlernten Techniken direkt anzuwenden.

UZB Universitäres Zentrum für Zahnmedizin Basel, Mattenstrasse 40, 4058 Basel
20.03.2025
20.03.2025

Professionelle Zungen- und Speicheldiagnostik in der Zahnarztpraxis

Veranstalter
UZB Universitäres Zentrum für Zahnmedizin Basel
Referenten
Prof. A. Filippi und Team
Sprache
German

Alles Wissenswerte über Zunge und Speichel für Zahnärzt:innen, DA, DH & PA

Diese Fortbildung widmet sich im ersten Teil der Problematik einer immer grösser werdenden Gruppe von Patient:innen, die subjektiv oder auch objektiv unter Mundtrockenheit leiden. Die dabei auftretenden oralen Probleme reichen von hohem Kariesrisiko über Pilzinfektionen und Mundbrennen bis hin zu schweren, schmerzhaften und progredienten Mundschleimhauterkrankungen. Die Diagnostik umfasst eine spezielle speichelbezogene Anamnese sowie eine – je nach Ursache – mehr oder weniger umfangreiche professionelle Speicheldiagnostik. Die Therapie fokussiert auf die Linderung der Beschwerden und muss in der Regel auf verschiedenen Ebenen erfolgen. Der zweite Teil dieser Fortbildung widmet sich dem grössten Organ der Mundhöhle. Die Zunge zeigt eine grosse Zahl von Normvarianten und pathologischen Veränderungen und ist immer auch ein Spiegel des allgemeinmedizinischen, internistischen, ernährungsabhängigen und seelischen Zustands eines Menschen. Als Hinweisgeber für zahlreiche Krankheitsbilder kommt der Zunge daher eine besondere Bedeutung zu.

UZB Universitäres Zentrum für Zahnmedizin Basel, Mattenstrasse 40, 4058 Basel
21.03.2025
22.03.2025

Alterszahnpflegekurs für PA mit Berufserfahrung

Veranstalter
dentalkurse.ch
Referenten
Jo.J.E. Stassen: Ramona Sutter: Mirela Sarcevic
Sprache
German

Nachdem Sie diese Zusatzausbildung abgeschlossen haben, dürfen Sie Patienten in Spitälern, geriatrischen Kliniken und in Alters- und Pflegeheime ohne direkter zahnärztlicher Aufsicht behandeln.

Nützen Sie doch diese interessante Möglichkeit zu erfahren und zu lernen wie Sie ältere und pflegebedürftige Menschen auch in der Praxis wo Sie tätig sind, kompetent und professionell behandeln können.

Alle weiteren notwendigen Informationen sowie die Möglichkeit sich an zu melden finden Sie auf der Webseite von dentalkurse.ch

2 Kurstage mit anschliessendem Praktikum.

St.Gallen
SSO Campus 2021

Eigene Veranstaltung erfassen

 

Zum Formular