Unser Angebot für Ihre berufliche Weiterentwicklung.
Kommende Seminare der SSO:
Januar bis Mai 2024, Zürich: Unternehmerseminar für Zahnärztinnen und Zahnärzte
Das Unternehmerseminar für Zahnärzte/-innen ist ein massgeschneidertes Programm, das speziell für Praxisinhabende und Führungskräfte in Arztpraxen konzipiert wurde. Das Ziel besteht darin, Ihnen konkretes betriebswirtschaftliches Wissen zu vermitteln und praxisrelevante Tools an die Hand zu geben.
Durch den hohen Praxisbezug und den grossen Anteil an Austausch- und Reflexionsmöglichkeiten werden Sie aktiv ins Seminar eingebunden und können die Inhalte auf ihren beruflichen Alltag transferieren.
Programm 14. Durchführung:
Fr. 19. Januar 2024
Praxisführung: Meine Rolle als Unternehmer:in, Tobias Wolf
Fr. 16. Februar 2024
Mitarbeiterführung: Praxispersonal führen, fördern und fordern, Frank Halter
Fr. 15. März 2024
Prozessorientierte Organisation: Die Zahnarztpraxis optimal organisieren, Martin Baumann
Fr. 19. April 2024
Finanzielle Praxisführung: Umsätze optimieren und Kosten minimieren, Leodegar Kaufmann
Fr. 24. Mai 2024
Aussenwirkung der Praxis: Patientenorientierung und Praxismarketing, Philipp Wustrow
Seminardauer: 5 Seminartage verteilt auf 5 Monate; jeweils am Freitag von 9.00 bis 17.00 Uhr.
Seminarort: Courtyard by Marriott ZürichNord (Max-Bill-Platz 19, 8050 Zürich)
Seminargebühr: CHF 4'990.–
Auskunft
SSO Kurssekretariat, Monika Lang, Thunstrasse 7, Postfach, 3001 Bern,
Tel. 031 313 31 61, Fax 031 313 31 40,
E-Mail: kongress@sso.ch
Kommende Fortbildungen – Ihre Agenda:
Kurs CEREC & Implantologie
Eintägiger praktischer Aufbau-Kurs am CEREC-Gerät: Fortgeschrittenen CEREC-Anwendern werden vertiefte Kenntnisse über die Planungs- und Konstruktionsmöglichkeiten von CEREC CAD/CAM und Implantologie vermittelt: Digitale Volumentomographie, prothetische Planung mit der CEREC-Software, CEREC meets Galileos, Implantatplanung mit Galaxis/Galileos Implant, Bestellung von SICAT-Bohrschablonen, Herstellung von Bohrschablonen (CEREC Guide), Scannen von Implantaten mit intraoralem Scanpost und Scanbody, Implantatversorgungen mit CEREC: Abutmentkronen (e.maxCAD meso), individuelle Abutments (Zirkonoxid & e.maxCAD); Schnellsinterung von Zirkonoxid, Implantatkronen, Verkleben der Implantatversorgungen mit den Titanbasen. Besprechung von komplexen Sonderfällen an mitgebrachten Modellen ist möglich. Jeweils 2 Kursteilnehmenden steht ein CEREC-Gerät zur Verfügung.
Klinische Knacknüsse – komplexe Patientenfälle kontrovers diskutieren "Live-Webinar"
Live Webinar via Zoom
Dienstag, 09. Mai & 27. Juni 2023
jeweils 18:00 - 19:00 Uhr
Bei jedem Termin wird ein neuer Fall vorgestellt und diskutiert, profitieren Sie von unseren Abos und melden Sie sich noch heute für alle Termine an!
Bei den Klinischen Knacknüssen, der interaktiven Falldiskussion, begegnen sich Zahnmedizin und -technik auf Augenhöhe. Sie bieten sich an für einen fachlich übergreifenden Austausch in kollegialer Atmosphäre. Entweder werden zwei implantologisch und rekonstruktiv komplexe Fälle oder mehrere verschiedene Sequenzen aus solchen Fällen zur Diskussion gestellt. Kurskosten Live-Webinar: CHF 80.– pro Person *CHF 100.- pro Person CHF 25.– für Lehrlinge *Abo für 2 Abende
OPT / FR Ausbildung 2023
Theorie findet online via Zoom statt am 30. Juni 2023
Der Praktische Teil findet in Präsenz am ZZM in Zürich statt, hierfür haben wir zwei Termine zur Auswahl:
Termin 1: Freitag, 08. September 2023
oder
Termin 2: Freitag, 17. November 2023
Seit dem 1. Januar 2018 besteht für DA die Möglichkeit, eine Weiterbildung für die Anwendungen an OPT und im Fernröntgen zu absolvieren. Ohne diese vom BAG anerkannte Zusatzausbildung, ist DA das Anfertigen von OPT und FR nicht gestattet. Inhalt und Umfang dieser Ausbildung sind vom BAG vorgegeben. Das Ausbildungsprogramm und der Ablauf sind festgelegt durch: SSO, Kommission für Weiterbildung in extraoralem Röntgen sowie SGDMFR. Die Ausstellung des Zertifikats erfolgt durch die SSO. OPT und FR: CHF 1600.– nur OPT: CHF 1300.– inkl. Prüfungsgebühr (1x) und Verpflgungskosten an den Modultagen sowie Abgabe an die SSO/KWeR.
30th ITI EDUCATION WEEK BERN
This 4-day evidence-based foundation course is designed for clinicians with an interest in the field of implant dentistry. This course presents evidence-based treatment concepts for the rehabilitation of fully and partially edentulous patients. Besides lectures, the participants will see several live surgeries observing how dental implants are placed, bone augmentation performed and biologic complications or soft tissue defects are treated. In addition, the course offers the opportunity of workshops in treatment planning, digital workflows, surgical periodontal and prosthetic treamtment concepts. The Course involves lectures presenting the underlying principles for treatment solutions and fully documented clinical cases. Several live surgeries demonstrate the placement of dental implants, bone augmentations and the treatment of biologic complications or soft tissue defects. In addition, small-group training in treatment planning, digital workflows, surgical, periodontal and prosthetic is provided in hands-on workshops