Unser Angebot für Ihre berufliche Weiterentwicklung.
Kommende Seminare der SSO
Unternehmerseminar für Zahnärztinnen und Zahnärzte
Das Unternehmerseminar für Zahnärzte/-innen ist ein massgeschneidertes Programm, das speziell für Praxisinhabende und Führungskräfte in Arztpraxen konzipiert wurde. Das Ziel besteht darin, Ihnen konkretes betriebswirtschaftliches Wissen zu vermitteln und praxisrelevante Tools an die Hand zu geben.
Durch den hohen Praxisbezug und den grossen Anteil an Austausch- und Reflexionsmöglichkeiten werden Sie aktiv ins Seminar eingebunden und können die Inhalte auf ihren beruflichen Alltag transferieren.
Programm 14. Durchführung
Fr. 19. Januar 2024
Praxisführung: Meine Rolle als Unternehmer:in, Tobias Wolf
Fr. 16. Februar 2024
Mitarbeiterführung: Praxispersonal führen, fördern und fordern, Frank Halter
Fr. 15. März 2024
Prozessorientierte Organisation: Die Zahnarztpraxis optimal organisieren, Martin Baumann
Fr. 19. April 2024
Finanzielle Praxisführung: Umsätze optimieren und Kosten minimieren, Leodegar Kaufmann
Fr. 24. Mai 2024
Aussenwirkung der Praxis: Patientenorientierung und Praxismarketing, Philipp Wustrow
Seminardauer: 5 Seminartage verteilt auf 5 Monate; jeweils am Freitag von 9.00 bis 17.00 Uhr.
Seminarort: Courtyard by Marriott ZürichNord (Max-Bill-Platz 19, 8050 Zürich)
Seminargebühr: CHF 4'990.–
Praxiseröffnung
Datum 18.11.2023
Ort: Bern Generationenhaus, Spittelsaal 3. OG
Zeit: 09.00 – 17.00
Kosten: SSO Mitglieder 400 -, Nicht-Mitglieder 700.-
Fortbildungsstunden: 7 Stunden
Weitere Informationen und Anmeldung: kurs [at] sso.ch
Praxisübergabe
Datum 02.11.2023
Ort: Bern Generationenhaus, Spittelsaal 3. OG
Zeit: 16.30 – 19.45, anschliessend Apéro riche
Kosten: SSO Mitglieder 250.-, Nicht-Mitglieder 400.-
Fortbildungsstunden: 2.5 Stunden
Weitere Informationen und Anmeldung: kurs [at] sso.ch
Auskunft
SSO Kurssekretariat
Thunstrasse 7, Postfach, 3001 Bern
Tel. 031 313 31 61
E-Mail: kurse [at] sso.ch
Kommende Fortbildungen – Ihre Agenda:
Klinische Knacknüsse – komplexe Patientenfälle kontrovers diskutieren
Präsenzveranstaltung am ZZM
Dienstag, 26. September & 07. November 2023
jeweils 18:00 - 20:30 Uhr
Bei jedem Termin wird ein neuer Fall vorgestellt und diskutiert, profitieren Sie von unseren Abos und melden Sie sich noch heute für alle Termine an!
Bei den Klinischen Knacknüssen, der interaktiven Falldiskussion, begegnen sich Zahnmedizin und -technik auf Augenhöhe. Sie bieten sich an für einen fachlich übergreifenden Austausch in kollegialer Atmosphäre. Entweder werden zwei implantologisch und rekonstruktiv komplexe Fälle oder mehrere verschiedene Sequenzen aus solchen Fällen zur Diskussion gestellt. Kurskosten Präsenz: CHF 190.- für Zahnärzte_Innen *CHF 320.- CHF 150.- für Zahntechniker_Innen *CHF 250.- CHF 150.- für Assistenzzahnärzte_Innen *CHF 250.- CHF 25.- für Lernende *Abo für 2 Abende "Apéro ist in den Kursgebühren inbegriffen"
ENDODONTIE SPEZIAL – Ein praktischer Revisionskurs mit dem Dentalmikroskop
zwei tägiger Praktischer Hands-on Kurs mit Vermittlung der theoretischen Grundlagen
Zwei Tage:
Freitag, 10. November 2023: 13:00–18:00
Samstag, 11. November 2023: 09:00–17:00
Kursthemen Theorie: – Revision von Wurzelbehandlungen wann und weshalb? – Praktische Techniken zur orthograden Revisionsbehandlung – Die Wurzelbehandlung mit dem Dentalmikroskop – Grundlegende Gedanken zur endodontischen Revisionsbehandlung – Techniken und Materialien zur Revisionsbehandlung Kursthemen Praxis: – Gestaltung einer optimalen Zugangskavität, Darstellung aller Kanäle – Aufbereitung unter dem Dentalmikroskop mit den Instrumenten Ihrer Wahl – Auffinden und Behandlung komplexer Kanalstrukturen – Entfernen von Wurzelkanalfüllmaterialien – Entfernen von Stiftaufbauten – Entfernen von frakturierten Instrumenten – Verwendungsmöglichkeiten und Applikation von MTA Kosten: CHF 1400.– pro Person Pausenkaffee und Mittagsverpflegung sind inbegriffen
Kursreihe SSO «Arbeitssicherheit» (Seminar) - Kurs 6
Kursreihe SSO «Arbeitssicherheit» (Seminar)
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz: Wie lassen sich die gesetzlichen Vorgaben im eigenen Betrieb umsetzen? SSO Zahnärztinnen und Zahnärzte oder ausgewählte Mitglieder des Praxisteams werden von Florian Wanner praxisnah und verständlich in das Thema eingeführt. Wanner ist spezialisierter Rechtsanwalt und berät zahlreiche Organisationen im Gesundheitswesen.
Der Kurs besteht aus einem zweistündigen Webinar und einem eintägigen Seminar in Bern. Das Webinar wird am 30. Oktober 2023 von 17.00 bis 19.00 Uhr durchgeführt. Für den Erhalt des Zertifikats sind zwingend beide Veranstaltungen zu besuchen.
Den Teilnehmenden werden 16 Fortbildungsstunden angerechnet. Mitglieder der SSO bezahlen 450 Franken (Nicht-Mitglieder 750 Franken). Grundlage und Voraussetzung für die Teilnahme ist der SSO Ordner «Qualitätsmanagement Arbeits- und Patientensicherheit».
CEREC - Intensiv
Halbtägiger praktischer Intensiv-Kurs am CEREC-System
Dieser Kurs richtet sich an Einsteiger mit Primescan und CEREC-Primescan.
- Teilnehmer üben die grundlegende Anwendung der Primescan für die digitale Abformung von Präparationen, Teil- und Ganzkieferabformungen.
- Anwender mit CEREC-Primescan trainieren darüber hinaus das Spektrum der CEREC-Einzelzahnrestaurationen wie Inlays, Teilkronen und Kronen mit bukkaler Registrierung inkl. biogenerischer Kauflächengestaltung und virtueller Artikulation.
- Ziel ist es, den gesamten digitalen Workflow zu kennen und anzuwenden. Zusätzlich werden die Materialwahl sowie Tipps und Tricks vermittelt.
- Die Teilnehmenden werden entsprechend ihren Vorkenntnissen erfahrenen Instruktoren zugeteilt.
- Jeweils 2-3 Kursteilnehmenden stehen ein erfahrener Instruktor und eine CEREC-Aufnahmeeinheit zur Verfügung. Die unterschiedlichen Blockmaterialien werden gezeigt und können verwendet werden. Jeweils aktuelle CEREC-Aufnahmeeinheiten mit CEREC Primescan oder CEREC Omnicam, aktuelle Software und Schleifeinheit stehen zur Verfügung.
- Kosten pro Person CEREC-Primescan CHF 875.- Primescan CHF 600.- Pausenverpflegung ist im Kursbeitrag inbegriffen.