Unser Angebot für Ihre berufliche Weiterentwicklung.

sso_weiterbildung_1288x940.jpg

Fortbildung fördert hohe Qualität

Eine hohe Behandlungsqualität erfordert, dass Zahnärztinnen und Zahnärzte während des ganzen Berufslebens auf dem neuesten Stand der Forschung bleiben. Deshalb verpflichten sich Mitglieder der SSO, jedes Jahr mindestens 80 Stunden Fortbildung zu absolvieren. Die SSO bietet hierzu mit den SSO-Seminaren passende Angebote.

Kommende Seminare der SSO

Unternehmerseminar für Zahnärztinnen und Zahnärzte

Das Unternehmerseminar für Zahnärzte/-innen ist ein massgeschneidertes Programm, das speziell für Praxisinhabende und Führungskräfte in Arztpraxen konzipiert wurde. Das Ziel besteht darin, Ihnen konkretes betriebswirtschaftliches Wissen zu vermitteln und praxisrelevante Tools an die Hand zu geben.
Durch den hohen Praxisbezug und den grossen Anteil an Austausch- und Reflexionsmöglichkeiten werden Sie aktiv ins Seminar eingebunden und können die Inhalte auf ihren beruflichen Alltag transferieren.

Programm 14. Durchführung

Fr. 19. Januar 2024
Praxisführung: Meine Rolle als Unternehmer:in, Tobias Wolf

Fr. 16. Februar 2024
Mitarbeiterführung: Praxispersonal führen, fördern und fordern, Frank Halter

Fr. 15. März 2024
Prozessorientierte Organisation: Die Zahnarztpraxis optimal organisieren, Martin Baumann

Fr. 19. April 2024
Finanzielle Praxisführung: Umsätze optimieren und Kosten minimieren, Leodegar Kaufmann

Fr. 24. Mai 2024
Aussenwirkung der Praxis: Patientenorientierung und Praxismarketing, Philipp Wustrow

Seminardauer: 5 Seminartage verteilt auf 5 Monate; jeweils am Freitag von 9.00 bis 17.00 Uhr.
Seminarort: Courtyard by Marriott ZürichNord (Max-Bill-Platz 19, 8050 Zürich)
Seminargebühr: CHF 4'990.–

Informationen und Anmeldung

Praxiseröffnung

Datum 18.11.2023
Ort: Bern Generationenhaus, Spittelsaal 3. OG
Zeit: 09.00 – 17.00
Kosten: SSO Mitglieder 400 -, Nicht-Mitglieder 700.-
Fortbildungsstunden: 7 Stunden
Weitere Informationen und Anmeldung: kurs [at] sso.ch

Praxisübergabe

Datum 02.11.2023
Ort: Bern Generationenhaus, Spittelsaal 3. OG
Zeit: 16.30 – 19.45, anschliessend Apéro riche
Kosten: SSO Mitglieder 250.-, Nicht-Mitglieder 400.-
Fortbildungsstunden: 2.5 Stunden
Weitere Informationen und Anmeldung: kurs [at] sso.ch

Auskunft

SSO Kurssekretariat
Thunstrasse 7, Postfach, 3001 Bern
Tel. 031 313 31 61
E-Mail: kurse [at] sso.ch

Kommende Fortbildungen – Ihre Agenda:

62 Ergebnisse gefunden
Datum
Veranstaltungen
Ort
22.01.2024
22.01.2024

Schwierige Endo-Situation, Post-Endo-Versorgung: Materialien - Techniken - Prognose

Veranstalter
zmk bern, Klinik für Zahnerhaltung, Präventiv- und Kinderzahnmedizin
Referenten
Prof. Dr. Hendrik Meyer-Lückel, Dr. med. dent. Patrick Sequeira
Sprache
German

LIVE Webinar 

Schwierige Endo-Situation (Resorptionen / Perforationen / offene Apices / Revisionen), Post-Endo-Versorgung: Materialien - Techniken - Prognose

Die Endodontie hat sich aufgrund der vielfältigen Entwicklungen in den letzten 30 Jahren zu einer Routinebehandlung entwickelt. Gleichwohl tauchen immer wieder besondere Situation auf, die uns vor Herausforderungen stellen. Sei es die Revision einer insuffizienten Wurzelkanalfüllung insbesondere bei Molaren, die Deckung der eventuell iatrogenen Perforation oder die Behandlung bei nicht vollständig abgeschlossenem Wurzelwachstum. Insbesondere die Behandlung von Zähnen mit externen aber auch internen Resorptionen bedarf weitere Kniffe.

Interaktives Webinar via Zoom (2 Fortbildungsstunden) (Eine Aufzeichnung steht anschliessend zur Verfügung).

Online
24.01.2024
24.01.2024

Kurzer Pfeilerzahn: rekonstruieren oder verlängern? chirurgisch oder orthodontisch?

Veranstalter
UZB Universitäres Zentrum für Zahnmedizin Basel
Referenten
Prof. N. U. Zitzmann und Team
Sprache
German

Pfeilerzähne mit reduzierter "Restzahnhartsubstanz" (Frakturen, tiefe kariöse Läsionen, Retreatment indirekter Versorgungen etc.) konfrontieren die KlinikerInnen immer wieder mit der Herausforderung, die Zähne bestmöglich restaurieren und rekonstruieren zu können. Dabei stellt sich häufig die Frage nach einer chirurgischen oder orthodontischen Kronenverlängerung, beides muss ästhetischen, biologischen und funktionellen Anforderungen gerecht werden.

UZB Universitäres Zentrum für Zahnmedizin Basel, Mattenstrasse 40, 4058 Basel
25.01.2024
25.01.2024

Jahrestagung der Schweiz. Vereinigung für Kinderzahnmedizin SVK/ASP

Veranstalter
Kongressadministration L&H AG / SVK
Referenten
dieverse
Sprache
German

Jahreskongress mit internationalen Referenten

Hotel Bellevue Place, 3011 Bern
29.01.2024
29.01.2024

Update Prävention von Karies und Erosionen: Risikoanalyse Karies und ETW - Update präventive Massnahmen - Langzeitbetreuung

Veranstalter
zmk bern, Klinik für Zahnerhaltung, Präventiv- und Kinderzahnmedizin
Referenten
Prof. Dr. Hendrik Meyer-Lückel, Dr. med. dent. Thomas Jaeggi
Sprache
German

LIVE Webinar

Update Prävention von Karies und Erosionen: Risikoanalyse Karies und ETW - Update präventive Massnahmen - Langzeitbetreuung von (Risiko-)Patienten

Nach wie vor ist Karies mit Abstand die häufigste Erkrankung der Zähne. Gleichwohl diagnostizieren wir immer mehr Patienten mit dentalen Erosionen oder eben mit «Erosive Tooth Wear», wenn eine mechanische Komponente zusätzlich ursächlich erscheint.

Es ist sehr wichtig, dass der Kliniker solche Zahnerkrankungen möglichst frühzeitig erkennt, damit präventive Massnahmen ergriffen werden können, um die Zähne langfristig zu erhalten und um aufwändige und teure Zahnsanierungen zu vermeiden oder  hinauszuzögern. Ebenso ist es wichtig, Risikopatienten zu erkennen und adäquat zu betreuen.
In diesem Webinar werden die Ätiologie von Karies und «Erosive Tooth Wear», sowie mögliche präventive Massnahmen besprochen. Ebenfalls wird die Langzeitbetreuung von Risikopatienten diskutiert.

Interaktives Webinar via Zoom (2 Stunden) (Eine Aufzeichnung steht anschliessend zur Verfügung).

Online
SSO Campus 2021

Eigene Veranstaltung erfassen

 

Zum Formular