Unser Angebot für Ihre berufliche Weiterentwicklung.

sso_weiterbildung_1288x940.jpg

Fortbildung fördert hohe Qualität

Eine hohe Behandlungsqualität erfordert, dass Zahnärztinnen und Zahnärzte während des ganzen Berufslebens auf dem neuesten Stand der Forschung bleiben. Deshalb verpflichten sich Mitglieder der SSO, jedes Jahr mindestens 80 Stunden Fortbildung zu absolvieren. Die SSO bietet hierzu mit den SSO-Seminaren passende Angebote.

Kommende Seminare der SSO:

Januar bis Mai 2024, Zürich: Unternehmerseminar für Zahnärztinnen und Zahnärzte

Das Unternehmerseminar für Zahnärzte/-innen ist ein massgeschneidertes Programm, das speziell für Praxisinhabende und Führungskräfte in Arztpraxen konzipiert wurde. Das Ziel besteht darin, Ihnen konkretes betriebswirtschaftliches Wissen zu vermitteln und praxisrelevante Tools an die Hand zu geben.
Durch den hohen Praxisbezug und den grossen Anteil an Austausch- und Reflexionsmöglichkeiten werden Sie aktiv ins Seminar eingebunden und können die Inhalte auf ihren beruflichen Alltag transferieren.

Programm 14. Durchführung:

Fr. 19. Januar 2024
Praxisführung: Meine Rolle als Unternehmer:in, Tobias Wolf

Fr. 16. Februar 2024
Mitarbeiterführung: Praxispersonal führen, fördern und fordern, Frank Halter

Fr. 15. März 2024
Prozessorientierte Organisation: Die Zahnarztpraxis optimal organisieren, Martin Baumann

Fr. 19. April 2024
Finanzielle Praxisführung: Umsätze optimieren und Kosten minimieren, Leodegar Kaufmann

Fr. 24. Mai 2024
Aussenwirkung der Praxis: Patientenorientierung und Praxismarketing, Philipp Wustrow

Seminardauer: 5 Seminartage verteilt auf 5 Monate; jeweils am Freitag von 9.00 bis 17.00 Uhr.
Seminarort: Courtyard by Marriott ZürichNord (Max-Bill-Platz 19, 8050 Zürich)
Seminargebühr: CHF 4'990.–

Informationen und Anmeldung

Auskunft

SSO Kurssekretariat, Monika Lang, Thunstrasse 7, Postfach, 3001 Bern,
Tel. 031 313 31 61, Fax 031 313 31 40,
E-Mail: kongress@sso.ch

Kommende Fortbildungen – Ihre Agenda:

33 Ergebnisse gefunden
Datum
Veranstaltungen
Ort
26.09.2023
26.09.2023

Klinische Knacknüsse – komplexe Patientenfälle kontrovers diskutieren

Veranstalter
Klinik RZM (ZZM)
Referenten
Prof. Dr. Daniel Thoma; PD Dr. Nadja Nänni; ZT Andrea Patrizi
Sprache
German

Präsenzveranstaltung am ZZM
Dienstag, 26. September & 07. November 2023
jeweils 18:00 - 20:30 Uhr

Bei jedem Termin wird ein neuer Fall vorgestellt und diskutiert, profitieren Sie von unseren Abos und melden Sie sich noch heute für alle Termine an!

Bei den Klinischen Knacknüssen, der interaktiven Falldiskussion, begegnen sich Zahnmedizin und -technik auf Augenhöhe. Sie bieten sich an für einen fachlich übergreifenden Austausch in kollegialer Atmosphäre. Entweder werden zwei implantologisch und rekonstruktiv komplexe Fälle oder mehrere verschiedene Sequenzen aus solchen Fällen zur Diskussion gestellt. Kurskosten Präsenz: CHF 190.- für Zahnärzte_Innen *CHF 320.- CHF 150.- für Zahntechniker_Innen *CHF 250.- CHF 150.- für Assistenzzahnärzte_Innen *CHF 250.- CHF 25.- für Lernende *Abo für 2 Abende "Apéro ist in den Kursgebühren inbegriffen"

Zentrum für Zahnmedizin, Plattenstrasse 11, 8032 Zürich
27.09.2023
27.09.2023

Mundschleimhaut im Fokus

Veranstalter
Klinik OC (ZZM)
Referenten
Prof. Dr. Dr. Bernd Stadlinger; Dr. Fabienne Bosshard-Gerber
Sprache
German

Dem zahnärztlichen Praxisteam kommt als Erstuntersucher in der Früherkennung von Mundschleimhautveränderungen eine Schlüsselrolle zu und es trägt daher eine grosse Verantwortung, die geeignete Therapie einzuleiten.

In diesem Symposium werden wichtige Mundschleimhautveränderungen beleuchtet und durch zahlreiches Bildmaterial belegt. Die interdisziplinäre Zusammensetzung der Referenten aus der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Oralchirurgie, Dermatologie, Immunologie und Pathologie beleuchten die Thematik. Am Ende der Veranstaltung kann jede/r Teilnehmer_in in einem interaktiven Quiz mit seinem Wissen gegen andere antreten. Den/die Gewinner_in erwartet eine kleine Überraschung.

Zentrum für Zahnmedizin, Plattenstrasse 11, 8032 Zürich Hörsaal: B1
29.09.2023
26.11.2023

4-tätige Grundausbildung in zahnmedizinischer Hypnose

Veranstalter
Schweizerische Ärztegesellschaft für Hypnose SMSH
Referenten
Dr.med.dent. Ute Stein, med.dent. Judith Eva von Aster, Dr.med. Eva Albermann
Sprache
German

Die strukturierte Weiterbildung in zahnmedizinischer Hypnose hilft vor allem ängstlichen Patienten, sich auch in der Zahnarztpraxis wohl zu fühlen und die Behandlung angenehm oder zumindest banal zu erleben. Damit ist sie auch eine wichtige Hilfe für die Zahnärztinnen und Zahnärzte selber. Neben der hauptsächlichen zahnärztlichen Indikationen bei Angst und Schmerz hilft Hypnose auch den Würgereiz zu kontrollieren, das Angewöhnen an einen neuen Zahnersatz psychologisch zu unterstützten, sowie die Kaumuskulatur ideal zu entspannen. Mit der Vermittlung von Selbsthypnose können Patienten mit Parafunktionen und Kiefergelenkproblemen kausal geholfen werden.

Kursdaten 2 x 2 Tage: 29.09./30.09.2023 Grundkurse 1 und 2 24.11./25.11.2023 Grundkurse 3 und 4 Anmeldung unter Seminar Nr. 786

Hotel Balsthal, 4710 Balsthal
19.10.2023
19.10.2023

Versteckt in Graustufen: Röntgen-Differentialdiagnostik in 2D und 3D

Veranstalter
Klinik für Oralchirurgie und Stomatolgoie
Referenten
Ralf Schulze
Sprache
German

Röntgenbildgebung gehört zum alltäglichen Tagesgeschäft in der Zahnmedizin. Dennoch ist die Diagnostik der Aufnahmen immer wieder eine Herausforderung, insbesondere wenn seltenere Krankheitsbilder oder andere, untypische Situationen vorhanden sind. Die Fortbildung setzt hier an und diskutiert anhand einer Vielzahl von zweidimensionalen (2D: Intraoral-, Panoramaschichtaufnahmen) sowie dreidimensionalen (3D: DVT-Aufnahmen) viele interessante Fälle, wie sie auch in der Zahnarztpraxis jederzeit vorkommen können. Zusätzlich werden einige ausgewählte seltenere Krankheitsbilder anhand ihrer röntgenologischen Abbildung demonstriert.

Die Fortbildung richtet sich an alle Zahnärztinnen und Zahnärzte, die ihre Kenntnisse im Bereich der Röntgen-Differentialdiagnostik nochmals auffrischen oder vertiefen möchten

Zahnmedizinische Kliniken Bern
SSO Campus 2021

Eigene Veranstaltung erfassen

 

Zum Formular