La nostra offerta per la vostra crescita professionale
Prossimi seminari della SSO:
Da febbraio a giugno 2022, Zurigo (in tedesco): Unternehmerseminar für Zahnärztinnen und Zahnärzte
Das Unternehmerseminar für Zahnärzte/-innen ist ein massgeschneidertes Programm, das speziell für Praxisinhabende und Führungskräfte in Arztpraxen konzipiert wurde. Das Ziel besteht darin, Ihnen konkretes betriebswirtschaftliches Wissen zu vermitteln und praxisrelevante Tools an die Hand zu geben.
Durch den hohen Praxisbezug und den grossen Anteil an Austausch- und Reflexionsmöglichkeiten werden Sie aktiv ins Seminar eingebunden und können die Inhalte auf ihren beruflichen Alltag transferieren.
Programm 9. Durchführung:
1 Praxisführung: Meine Rolle als Unternehmer
2 Mitarbeiterführung: Das Praxispersonal führen, fördern und fordern
3 Prozessorientierte Organisation: Die Zahnarztpraxis optimal organisieren
4 Finanzielle Praxisführung: Umsätze optimieren und Kosten minimieren
5 Aussenwirkung der Praxis: Patientenorientierung und Praxismarketing
Seminardauer: 5 Seminartage verteilt auf 5 Monate; jeweils am Freitag von 9.00 bis 17.00 Uhr.
Seminargebühr: CHF 4'600.– (Lern- und Lehrbegleitung)
Informazioni
SSO Kurssekretariat, Monika Lang, Münzgraben 2, Postfach, 3001 Bern,
Tel. 031 313 31 61, Fax 031 313 31 40,
E-Mail: kongress@sso.ch
Prossimi corsi di formazione continua in agenda:
UZB Research Day 2023 unter dem Motto "Staatsexamen - und nun?"
Wir werden mit diesem Info-Tag nicht nur den Studierenden sondern auch der Kollegenschaft die vielfältigen Karrieremöglichkeiten rund um die Zahnmedizin aufzeigen.
Referierende aus den eigenen Reihen berichten über ihre Karriereschritte, die Weiterbildungsmöglichkeiten werden durchleuchtet, die zahnärztlichen Fachgesellschaften werden präsentiert und es wird auf die Netzwerkmöglichkeiten aufmerksam gemacht werden. Wie bereits etabliert, sollen die Pausenzeiten nicht nur der Stärkung, sondern auch dem persönlichem Networking dienen.
Kommunikation und Therapie mit medizinischer Hypnose
Dieses 4-tägige Ausbildungsseminar ( 22.4./17.6./16.9. und 11.11.2023) richtet sich an Kolleginnen und Kollegen, die ihre Kompetenzen in Kommunikation, langfristiger Patientenbindung und Teamführung weiterentwickeln wollen.
Die medizinische Hypnose ist eine wissenschaftlich fundierte Therapiemethode, die Patientenbetreuung und Unternehmensführung vielseitig und gewinnbringend verbessert. Ziel des Curriculums ist die praxisorientierte Förderung dieser Kompetenzen durch Ausbildung in den verschiedenen Hypnose-Varianten: auf den einzelnen Menschen zentrierte, hypnosystemische Kommunikation; therapeutische Hypnose zur Behandlung von Angst und Schmerz, sowie zur kognitiven Verhaltensänderung bei fehlender Compliance, Würgereiz, Stress, Parafunktionen; entspannende Selbsthypnose. Im Zentrum der vier Ausbildungstage steht die praktische Umsetzung der Theorie durch intensives Üben in supervidierten Kleingruppen. Die Teilnehmenden werden befähigt, das jeweils neu Erlernte zwischen den Kurstagen in ihrer Praxis umzusetzen. Die Fortschritte werden anhand strukturierter Protokolle validiert.
2. Teil der Grundausbildung in zahnmedizinischer Hypnose - im Anschluss an den 41. Jahreskongress vom November 2022
Die strukturierte Weiterbildung in zahnmedizinischer Hypnose hilft vor allem ängstlichen Patienten, sich auch in der Zahnarztpraxis wohl zu fühlen und die Behandlung angenehm oder zumindest banal zu erleben. Damit ist sie auch eine wichtige Hilfe für die Zahnärztinnen und Zahnärzte selber. Neben der hauptsächlichen zahnärztlichen Indikationen bei Angst und Schmerz hilft Hypnose auch den Würgereiz zu kontrollieren, das Angewöhnen an einen neuen Zahnersatz psychologisch zu unterstützten, sowie die Kaumuskulatur ideal zu entspannen. Mit der Vermittlung von Selbsthypnose können Patienten mit Parafunktionen und Kiefergelenkproblemen kausal geholfen werden.
Dies ist 2. Teil der Grundausbildung und Fortsetzung des 1. Teils der Grundausbildung.
Er findet anlässlich des 41. Jahreskongresses vom Nov. 2022 statt.
Frontzahnästhetik mit Komposit
Tipps und Tricks beim Umgang mit Komposit im ästhetischen Bereich. Diese theoretische und praktische Fortbildung soll die Möglichkeiten und Limitationen verschiedener mikro- und minimalinvasiver Therapieformen zur Wiederherstellung und Optimierung der Frontzahnästhetik aufzeigen. Im praktischen Teil werden verschiedene direkte Kompositversorgungen und Matrizentechniken Schritt für Schritt geübt am Modell.
Die Teilnehmenden erhalten ein Kurszertifikat. Kursgebühr Sfr. 590.00 (inkl. Verpflegung).