La nostra offerta per la vostra crescita professionale

sso_weiterbildung_1288x940.jpg

Cure di alta qualità grazie alla formazione continua

Per garantire trattamenti di qualità è necessario che i medici dentisti si tengano costantemente informati sulle ultime novità nel campo della ricerca. Per questo motivo, i membri della SSO si impegnano a seguire ogni anno 80 ore di formazione continua. A tale scopo la SSO propone tutta una serie di corsi.

Prossimi seminari della SSO:

Da gennaio a maggio 2024, Zurigo (in tedesco): Unternehmerseminar für Zahnärztinnen und Zahnärzte

Das Unternehmerseminar für Zahnärzte/-innen ist ein massgeschneidertes Programm, das speziell für Praxisinhabende und Führungskräfte in Arztpraxen konzipiert wurde. Das Ziel besteht darin, Ihnen konkretes betriebswirtschaftliches Wissen zu vermitteln und praxisrelevante Tools an die Hand zu geben.
Durch den hohen Praxisbezug und den grossen Anteil an Austausch- und Reflexionsmöglichkeiten werden Sie aktiv ins Seminar eingebunden und können die Inhalte auf ihren beruflichen Alltag transferieren.

Programm 14. Durchführung:

Fr. 19. Januar 2024
Praxisführung: Meine Rolle als Unternehmer:in, Tobias Wolf

Fr. 16. Februar 2024
Mitarbeiterführung: Praxispersonal führen, fördern und fordern, Frank Halter

Fr. 15. März 2024
Prozessorientierte Organisation: Die Zahnarztpraxis optimal organisieren, Martin Baumann

Fr. 19. April 2024
Finanzielle Praxisführung: Umsätze optimieren und Kosten minimieren, Leodegar Kaufmann

Fr. 24. Mai 2024
Aussenwirkung der Praxis: Patientenorientierung und Praxismarketing, Philipp Wustrow

Seminardauer: 5 Seminartage verteilt auf 5 Monate; jeweils am Freitag von 9.00 bis 17.00 Uhr.
Seminarort: Courtyard by Marriott ZürichNord (Max-Bill-Platz 19, 8050 Zürich)
Seminargebühr: CHF 4'990.–

Informationen und Anmeldung

Informazioni

SSO Kurssekretariat, Monika Lang, Münzgraben 2, Postfach, 3001 Bern,
Tel. 031 313 31 61, Fax 031 313 31 40,
E-Mail: kongress@sso.ch

Prossimi corsi di formazione continua in agenda:

 

62 risultati trovati
Data
Eventi
Località
08.02.2024
08.02.2024

Digitale Abformung

Organizzatori
Zentrum für Zahnmedizin (ZZM)
Relatori
PD Dr. med. dent. Ender Andreas
Lingua
Tedesco
  • Kennen und Anwenden der korrekten Scanstrategie im Ganzkiefer. 
  • Klinische Aspekte beim Scannen und richtige Anwendung der Scansoftware, Erstellung von Anwenderkonten auf verschiedenen Plattformen und Datenversand.

Kursthemen Theorie: 

  • Erlernen der Scanstrategie für Ganzkieferaufnahmen am Phantomkopf 
  • Gegenseitige Scanübungen am Klinikstuhl (obligatorisch) 
  • Einführung Digitaler Workflow, Arbeitsablauf für Scanerstellung, Weiterverarbeitung der Daten, Versand und Export. 
  • Kennenlernen der Möglichkeiten mit verschiedenen Software Modulen
Zentrum für Zahnmedizin, Plattenstrasse 11, 8032 Zürich
08.02.2024
08.02.2024

CEREC – Intensiv

Organizzatori
Zentrum für Zahnmedizin (ZZM)
Relatori
PD Dr. med. dent. Ender Andreas & PD Dr. med. dent. Bindl Andreas
Lingua
Tedesco

Dieser Kurs richtet sich an Einsteiger mit Primescan und CEREC-Primescan. 

Teilnehmer üben die grundlegende Anwendung der Primescan für die digitale Abformung von Präparationen, Teil- und Ganzkieferabformungen. Anwender mit CEREC-Primescan trainieren darüber hinaus das Spektrum der CEREC-Einzelzahnrestaurationen wie Inlays, Teilkronen und Kronen mit bukkaler Registrierung inkl. biogenerischer Kauflächengestaltung und virtueller Artikulation. Ziel ist es, den gesamten digitalen Workflow zu kennen und anzuwenden. Zusätzlich werden die Materialwahl sowie Tipps und Tricks vermittelt. Die Teilnehmenden werden entsprechend ihren Vorkenntnissen erfahrenen Instruktoren zugeteilt. 

Jeweils 2-3 Kursteilnehmenden stehen ein erfahrener Instruktor und eine CEREC-Aufnahmeeinheit zur Verfügung. Die unterschiedlichen Blockmaterialien werden gezeigt und können verwendet werden. Jeweils aktuelle CEREC-Aufnahmeeinheiten mit CEREC Primescan oder CEREC Omnicam, aktuelle Software und Schleifeinheit stehen zur Verfügung.

Zentrum für Zahnmedizin, Plattenstrasse 11, 8032 Zürich
12.02.2024
12.02.2024

Traumatologie: Endodontologie (inkl. Revitalisierung - Bleaching - Komposit - Keramik-Versorgungen bei Traumazähnen - Langzeitbetreuung)

Organizzatori
zmk bern, Klinik für Zahnerhaltung, Präventiv- und Kinderzahnmedizin
Relatori
Dr. Bedram Abou-Ayash, Dr. Corina Moser
Lingua
Tedesco

LIVE Webinar 

Traumatologie: Endodontologie (inkl. Revitalisierung - Bleaching - Komposit - Keramik-Versorgungen bei Traumazähnen - Langzeitbetreuung)Interaktives Webinar via Zoom (2 Stunden) (Eine Aufzeichnung steht anschliessend zur Verfügung).

Behandlungen von dentalen Traumen sowie deren Folgeprobleme kommen im zahnmedizinischen Alltag häufig vor und können auch für den erfahrenen Behandler eine Herausforderung darstellen. Das Behandlungsspektrum in der Traumatologie ist sehr vielfältig und reicht von endodontischen Behandlungen bei offenen Apices, über ästhetische Beeinträchtigungen in Form von Flecken und Defekten, bis hin zum Zahnverlust.

In diesem Live-Webinar soll das restaurative Behandlungsspektrum nach Trauma, mit Fokus auf Endodontie und Ästhetik bei Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen diskutiert werden. Basierend auf theoretischen Grundlagen, neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen und klinischen Patientenfällen möchten wir verschiedene Vorgehensweisen bei Traumabehandlungen von Patienten jeglicher Alterskategorie besprechen.

 

 

Online
07.03.2024
07.03.2024

Professionelle Zungen - und Speicheldiagnostik in der Zahnarztpraxis

Organizzatori
UZB Universitäres Zentrum für Zahnmedizin Basel
Relatori
Prof. A. Filippi und Team
Lingua
Tedesco

Diese Fortbildung widmet sich im 1. Teil der Problematik einer immer grösser werdenden Gruppe von Patientinnen und Patienten, die subjektiv oder auch objektiv unter Mundtrockenheit leiden. Die dabei auftretenden oralen Probleme reichen von hohem Kariesrisiko über Pilzinfektionen und Mundbrennen bis hin zu schweren, schmerzhaften und progredienten Mundschleimhauterkrankungen. Die Diagnostik umfasst eine spezielle speichel-bezogene Anamnese sowie eine - je nach Ursache - mehr oder weniger umfangreiche professionelle Speicheldiagnostik. Die Therapie fokussiert auf der Linderung der Beschwerden und muss in der Regel auf verschiedenen Ebenen erfolgen. 2. Teil dieser Fortbildung widemt sich dem grössten Organ der Mundhöhle. Die Zunge zeigt eine grosse Zahl von Normvarianten und pathologischen Veränderungen und ist immer auch ein Spiegel des allgemeinmedizinischen, internistischen, ernährungsabhängigen und seelischen Zustands eines Menschen. Als Hinweisgeber für zahlreiche Krankheitsbilder kommt der Zunge daher eine besondere Bedeutung zu.

UZB Universitäres Zentrum für Zahnmedizin Basel, Mattenstrasse 40, 4058 Basel
SSO Campus 2021

Segnalare un proprio evento

 

Al formulario