Notre offre pour votre épanouissement professionnel.

sso_weiterbildung_1288x940.jpg

La formation continue pour une qualité élevée

Pour pouvoir offrir des prestations de grande qualité, le médecin-dentiste doit rester à la pointe du progrès en médecine dentaire durant toute sa vie professionnelle. C’est pour cette raison que les membres de la SSO s’engagent à accomplir au moins 80 heures de formation continue par année. La SSO propose des offres de formation en conséquence.

Les prochaines cours et séminaires de la SSO :

Janvier à mai 2024, Zurich (en allemand) : Unternehmerseminar für Zahnärztinnen und Zahnärzte

Das Unternehmerseminar für Zahnärzte/-innen ist ein massgeschneidertes Programm, das speziell für Praxisinhabende und Führungskräfte in Arztpraxen konzipiert wurde. Das Ziel besteht darin, Ihnen konkretes betriebswirtschaftliches Wissen zu vermitteln und praxisrelevante Tools an die Hand zu geben.
Durch den hohen Praxisbezug und den grossen Anteil an Austausch- und Reflexionsmöglichkeiten werden Sie aktiv ins Seminar eingebunden und können die Inhalte auf ihren beruflichen Alltag transferieren.

Programm 14. Durchführung:

Fr. 19. Januar 2024
Praxisführung: Meine Rolle als Unternehmer:in, Tobias Wolf

Fr. 16. Februar 2024
Mitarbeiterführung: Praxispersonal führen, fördern und fordern, Frank Halter

Fr. 15. März 2024
Prozessorientierte Organisation: Die Zahnarztpraxis optimal organisieren, Martin Baumann

Fr. 19. April 2024
Finanzielle Praxisführung: Umsätze optimieren und Kosten minimieren, Leodegar Kaufmann

Fr. 24. Mai 2024
Aussenwirkung der Praxis: Patientenorientierung und Praxismarketing, Philipp Wustrow

Seminardauer: 5 Seminartage verteilt auf 5 Monate; jeweils am Freitag von 9.00 bis 17.00 Uhr.
Seminarort: Courtyard by Marriott ZürichNord (Max-Bill-Platz 19, 8050 Zürich)
Seminargebühr: CHF 4'990.–

Informationen und Anmeldung

Renseignements

SSO Kurssekretariat, Monika Lang, Münzgraben 2, Postfach, 3001 Bern,
Tel. 031 313 31 61, Fax 031 313 31 40,
E-Mail: kongress@sso.ch

Prochaines formations continues – le calendrier :

34 résultats trouvés
Date
Événement
Localisation
05.09.2022
14.12.2024

MAS Cranio Facial Kinetic Science

Organisateur
Advanced Studies Universität Basel
Intervenants
mit u.a.
Langue
Allemand

Der MAS Cranio Facial Kinetic Science ist eine zweijährige berufsbegleitende Fortbildung, die diesen Fragen auf den Grund geht...

Patient:innen mit angeborenen oder erworbenen orofazialen Dysfunktionen, Gesichtsverletzungen oder craniofazialen Fehlbildungen sind an einem besonders mit der Identität verbundenem Körperteil betroffen: dem Gesicht. Es spiegelt die Persönlichkeit und verhilft ihr zum Ausdruck. Eine Beeinträchtigung im orofazialen Bereich verändert die Interaktion im Alltag. Die Therapie solcher Probleme erfordert deshalb mehr als eine mechanische Korrektur.

Der MAS Cranio Facial Kinetic Science (MAS CFKSc) ist eine Weiterbildung, die diesem Umstand Rechnung trägt. Sie studieren die Zusammenhänge von Kopf und Körper aus anatomischer, physiologischer und psychologischer Ebene. Unter der Anleitung exzellenter Praktiker erarbeiten Sie sich Gesichtspunkte zur ganzheitlichen Befunderhebung, Techniken zur manuellen Behandlung von Gewebestrukturen und verschiedenste myofunktionelle Interventionsmethoden. Mit den im MAS CFKSc vermittelten Erkenntnissen aus Medizin, Psychologie und Bewegungswissenschaft gelingt es Ihnen, therapeutische Ziele patient:innengerechter festzulegen. Ausserdem lernen Sie Therapiemethoden anderer Disziplinen kennen und können selbständig ein multi-disziplinäres Team zum Wohl ihrer Patient:innen aufbauen. Für weiter Informationen besuchen Sie bitte unsere Website.

Basel
22.04.2023
11.11.2023

Kommunikation und Therapie mit medizinischer Hypnose

Organisateur
Klinik für Oral Health & Medicine
Intervenants
Prof. Ch. Besimo und Dr. R. Besimo-Meyer
Langue
Allemand

Dieses 4-tägige Ausbildungsseminar ( 22.4./17.6./16.9. und 11.11.2023) richtet sich an Kolleginnen und Kollegen, die ihre Kompetenzen in Kommunikation, langfristiger Patientenbindung und Teamführung weiterentwickeln wollen.

Die medizinische Hypnose ist eine wissenschaftlich fundierte Therapiemethode, die Patientenbetreuung und Unternehmensführung vielseitig und gewinnbringend verbessert. Ziel des Curriculums ist die praxisorientierte Förderung dieser Kompetenzen durch Ausbildung in den verschiedenen Hypnose-Varianten: auf den einzelnen Menschen zentrierte, hypnosystemische Kommunikation; therapeutische Hypnose zur Behandlung von Angst und Schmerz, sowie zur kognitiven Verhaltensänderung bei fehlender Compliance, Würgereiz, Stress, Parafunktionen; entspannende Selbsthypnose. Im Zentrum der vier Ausbildungstage steht die praktische Umsetzung der Theorie durch intensives Üben in supervidierten Kleingruppen. Die Teilnehmenden werden befähigt, das jeweils neu Erlernte zwischen den Kurstagen in ihrer Praxis umzusetzen. Die Fortschritte werden anhand strukturierter Protokolle validiert.

UZB, Mattenstrasse 40, 4058 Basel
26.09.2023
26.09.2023

Klinische Knacknüsse – komplexe Patientenfälle kontrovers diskutieren

Organisateur
Klinik RZM (ZZM)
Intervenants
Prof. Dr. Daniel Thoma; PD Dr. Nadja Nänni; ZT Andrea Patrizi
Langue
Allemand

Präsenzveranstaltung am ZZM
Dienstag, 26. September & 07. November 2023
jeweils 18:00 - 20:30 Uhr

Bei jedem Termin wird ein neuer Fall vorgestellt und diskutiert, profitieren Sie von unseren Abos und melden Sie sich noch heute für alle Termine an!

Bei den Klinischen Knacknüssen, der interaktiven Falldiskussion, begegnen sich Zahnmedizin und -technik auf Augenhöhe. Sie bieten sich an für einen fachlich übergreifenden Austausch in kollegialer Atmosphäre. Entweder werden zwei implantologisch und rekonstruktiv komplexe Fälle oder mehrere verschiedene Sequenzen aus solchen Fällen zur Diskussion gestellt. Kurskosten Präsenz: CHF 190.- für Zahnärzte_Innen *CHF 320.- CHF 150.- für Zahntechniker_Innen *CHF 250.- CHF 150.- für Assistenzzahnärzte_Innen *CHF 250.- CHF 25.- für Lernende *Abo für 2 Abende "Apéro ist in den Kursgebühren inbegriffen"

Zentrum für Zahnmedizin, Plattenstrasse 11, 8032 Zürich
27.09.2023
27.09.2023

Mundschleimhaut im Fokus

Organisateur
Klinik OC (ZZM)
Intervenants
Prof. Dr. Dr. Bernd Stadlinger; Dr. Fabienne Bosshard-Gerber
Langue
Allemand

Dem zahnärztlichen Praxisteam kommt als Erstuntersucher in der Früherkennung von Mundschleimhautveränderungen eine Schlüsselrolle zu und es trägt daher eine grosse Verantwortung, die geeignete Therapie einzuleiten.

In diesem Symposium werden wichtige Mundschleimhautveränderungen beleuchtet und durch zahlreiches Bildmaterial belegt. Die interdisziplinäre Zusammensetzung der Referenten aus der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Oralchirurgie, Dermatologie, Immunologie und Pathologie beleuchten die Thematik. Am Ende der Veranstaltung kann jede/r Teilnehmer_in in einem interaktiven Quiz mit seinem Wissen gegen andere antreten. Den/die Gewinner_in erwartet eine kleine Überraschung.

Zentrum für Zahnmedizin, Plattenstrasse 11, 8032 Zürich Hörsaal: B1
SSO Campus 2021

Enregistrez votre propre événement

 

Vers le formulaire