Prochaines formations continues – le calendrier.

44 résultats trouvés
Date
Événement
Localisation
12.09.2024
14.09.2024

2024 CED-IADR/NOF Oral Health Research Congress

Organisateur
CED-IADR
Intervenants
Prof. Frauke Muller, University of Geneva
Langue
Allemand

This two-and-half-day in-person event will present you with a broad scientific programme; state-of-the-art symposia, keynote lectures, oral & poster presentations, and workshops from a wide spectrum of dental disciplines.

We are delighted to extend a warm and enthusiastic welcome to all dental professionals, researchers, practitioners, and oral health enthusiasts from around the world. The 2024 Oral Health Congress, organized by the CED-IADR in collaboration with the Scandinavian division (NOF) of IADR, will be held in the charming and culturally rich city of Geneva, Switzerland.
Nestled on the shores of Lake Geneva and surrounded by the stunning Alps, Geneva provides the perfect backdrop for this world-class scientific gathering. Our congress promises to be an extraordinary opportunity for professionals, researchers, and experts from the fields of dental and oral health to come together, exchange knowledge, and advance the latest breakthroughs in our industry.
Join us as we explore the latest research, cutting-edge technologies, and innovative treatments in dentistry and oral health. You will have the chance to connect with your peers, learn from the brightest minds in the field, and be inspired by the breathtaking beauty and culture of Geneva.
Our programme  will feature a diverse range of sessions, including keynote presentations, interactive workshops, poster sessions, and networking opportunities, ensuring there's something for everyone. Whether you are a seasoned professional or just starting your career, this congress is your gateway to the future of dental and oral health.
Don't miss this exceptional opportunity to be part of a community committed to improving oral health worldwide. We look forward to welcoming you to the 2024 CED/NOF-IADR Congress in Geneva and experiencing the synergy of knowledge, innovation, and collaboration.
Save the date and stay tuned for more details on registration, abstract submission, and our exciting line-up of speakers. We can't wait to see you in Geneva in September 2024 for an unforgettable experience.

Frauke Müller                 Anton Sculean     
Congress President             CED-IADR President    

Geneva, Switzerland
12.09.2024
12.09.2024

6tes Interdisziplinäres Symposium Kinderonkologie & Kinderzahnmedizin; Zahnmedizinische Special Needs bei Kindern und Jugendlichen

Organisateur
Universitäres Zentrum für Zahnmedizin Basel & Universitätskinderspital Beider Basel
Intervenants
Prof. Dr. Andreas Filippi; Dr. Florin Eggmann; M.Sc. Lydia Kirsche; PhD Carina Nigg; Lea Schmocker, Prof. Dr. Nicolas von der Weid
Langue
Allemand

Zum sechsten Mal wartet ein spannendes Programm. Bei der Dentalausstellung gibt es ebenso viele Neuigkeiten auszutauschen wie beim Abschluss-Apero. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Plätze vor Ort sind begrenzt. Anmeldeschluss 15. August nicht verpassen!

Warum sollten wir als Fachkräfte, die sich um die Gesundheit von Kindern kümmern, unser Wissen über Gerinnungsstörungen erweitern? Besonders bei Kindern kann die Entfernung von Zähnen zum ersten Mal zu einer Diagnose von „Gerinnungsstörungen“ führen. Um die gesamte Gruppe unserer Patienten professionell zu betreuen ist es wichtig, einen genaueren Blick auf Gerinnungsstörungen aus der Perspektive der Kindermedizin und der Kinderzahnmedizin zu werfen. Der Einsatz von Röntgenstrahlen ist in der Onkologie und Kinderzahnmedizin unverzichtbar. Es ist ebenso unverzichtbar die Auswirkungen auf den Schmelz und das Dentin kritisch zu betrachten, um Spätschäden zu identifizieren. Die speziellen Bedürfnisse in der Zahnmedizin sind vielfältig und ein vertieftes Verständnis durch das Lesen von Fachliteratur trägt dazu bei, mehr Sicherheit im Umgang mit dieser Patientengruppe zu erlangen. Das Mikrobiom ist nicht nur ein Thema, das in aller Munde ist, sondern es erstreckt sich auch über den gesamten Verdauungstrakt. Die Entwicklung des Mikrobioms bei Kindern und seine Bedeutung in Bezug auf onkologische Therapien werden derzeit intensiv erforscht. Wir werden in diesem Forschungsbereich auf dem Laufenden gehalten.Schließlich möchten wir betonen, dass die Frage „Wie sage ich es meinem Kind?“ auf verschiedene Arten beantwortet werden kann, sei es durch Worte oder durch die humorvolle und entspannende Intervention einer Clownfrau, die das Krankenhausumfeld bereichert. Wir freuen uns auf ein abwechslungsreiches Programm und anregende Diskussionen bei einem gemütlichen Apéro!

Kinderspital UKBB, Spitalstrasse 21, Basel
12.09.2024
12.09.2024

Strahlenschutzfortbildung in der Zahnmedizin

Organisateur
UZB Universitäres Zentrum für Zahnmedizin Basel
Intervenants
Dr. D. Dagassan / SSO-Strahlenschutzbeauftragte
Langue
Allemand

Die zahnärztlich radiologische Bildgebung bildet die Basis vieler Arbeitsprozesse und Therapieentscheide in der Zahnmedizin. Somit stellt die optimale Anwendung sowohl für Patientinnen und Patienten, wie auch für Zahnärztinnen und Zahnärzte, sowie für das gesamte Praxisteam einen elementaren Bestandteil der meisten Behandlungen dar. Die Fortbildung repetiert die relevanten Grundlagen des Strahlenschutzes praxisnah für das gesamte Team. Darüber hinaus werden Neuerungen und aktuelle Vorgaben des BAGs behandelt und gezeigt wie diese sinnvoll in den Praxisalltag integriert werden können. Mit dem Besuch der Fortbildungsveranstaltung wird die vom BAG geforderte Fortbildungspflicht von mindestens 4 Unterrichtseinheiten ià 45 Minuten innerhalb von 5 Jahren erfüllt.

UZB Universitäres Zentrum für Zahnmedizin Basel, Mattenstrasse 40, 4058 Basel
13.09.2024
13.09.2024

SSO Campus 2024

Organisateur
SSO
Intervenants
Divers
Langue
Allemand

Scheinwerfer an – für SSO Campus Nummer 4. 

Der Networking-Event für junge und angehende Zahnärztinnen und Zahnärzte geht am 13. September 2023 im Foyer des Stadttheaters Bern über die Bühne. Auch dieses Jahr warten interessante Input-Referate mit praktischen Tipps auf die Teilnehmenden. Danach bleibt genügend Zeit zum Austauschen, Verweilen und Geniessen – bei einem gemütlichen Stehapéro im Restaurant Vierte Wand.

Für Mitglieder der SSO (Juniormitglieder, Aktivmitglieder B2) ist SSO Campus gratis, für Nicht-Mitglieder kostet der Eintritt 80 Franken. Die Anzahl Plätze ist begrenzt. Sichere Dir einen der begehrten Plätze und melde Dich jetzt an (Bitte Vorname, Name, Mitgliedernummer der SSO angeben).

Foyer Stadttheater Bern, Restaurant Vierte Wand Bern
SSO Campus 2021

Enregistrez votre propre événement

 

Vers le formulaire