Unser Angebot für Ihre berufliche Weiterentwicklung.

sso_weiterbildung_1288x940.jpg

Fortbildung fördert hohe Qualität

Eine hohe Behandlungsqualität erfordert, dass Zahnärztinnen und Zahnärzte während des ganzen Berufslebens auf dem neuesten Stand der Forschung bleiben. Deshalb verpflichten sich Mitglieder der SSO, jedes Jahr mindestens 80 Stunden Fortbildung zu absolvieren. Die SSO bietet hierzu mit den SSO-Seminaren passende Angebote.

Kommende Seminare der SSO

Unternehmerseminar für Zahnärztinnen und Zahnärzte

Das Unternehmerseminar für Zahnärzte/-innen ist ein massgeschneidertes Programm, das speziell für Praxisinhabende und Führungskräfte in Arztpraxen konzipiert wurde. Das Ziel besteht darin, Ihnen konkretes betriebswirtschaftliches Wissen zu vermitteln und praxisrelevante Tools an die Hand zu geben.
Durch den hohen Praxisbezug und den grossen Anteil an Austausch- und Reflexionsmöglichkeiten werden Sie aktiv ins Seminar eingebunden und können die Inhalte auf ihren beruflichen Alltag transferieren.

Programm 14. Durchführung

Fr. 19. Januar 2024
Praxisführung: Meine Rolle als Unternehmer:in, Tobias Wolf

Fr. 16. Februar 2024
Mitarbeiterführung: Praxispersonal führen, fördern und fordern, Frank Halter

Fr. 15. März 2024
Prozessorientierte Organisation: Die Zahnarztpraxis optimal organisieren, Martin Baumann

Fr. 19. April 2024
Finanzielle Praxisführung: Umsätze optimieren und Kosten minimieren, Leodegar Kaufmann

Fr. 24. Mai 2024
Aussenwirkung der Praxis: Patientenorientierung und Praxismarketing, Philipp Wustrow

Seminardauer: 5 Seminartage verteilt auf 5 Monate; jeweils am Freitag von 9.00 bis 17.00 Uhr.
Seminarort: Courtyard by Marriott ZürichNord (Max-Bill-Platz 19, 8050 Zürich)
Seminargebühr: CHF 4'990.–

Informationen und Anmeldung

Praxiseröffnung

Datum 18.11.2023
Ort: Bern Generationenhaus, Spittelsaal 3. OG
Zeit: 09.00 – 17.00
Kosten: SSO Mitglieder 400 -, Nicht-Mitglieder 700.-
Fortbildungsstunden: 7 Stunden
Weitere Informationen und Anmeldung: kurs [at] sso.ch

Praxisübergabe

Datum 02.11.2023
Ort: Bern Generationenhaus, Spittelsaal 3. OG
Zeit: 16.30 – 19.45, anschliessend Apéro riche
Kosten: SSO Mitglieder 250.-, Nicht-Mitglieder 400.-
Fortbildungsstunden: 2.5 Stunden
Weitere Informationen und Anmeldung: kurs [at] sso.ch

Auskunft

SSO Kurssekretariat
Thunstrasse 7, Postfach, 3001 Bern
Tel. 031 313 31 61
E-Mail: kurse [at] sso.ch

Kommende Fortbildungen – Ihre Agenda:

62 Ergebnisse gefunden
Datum
Veranstaltungen
Ort
05.09.2022
14.12.2024

MAS Cranio Facial Kinetic Science

Veranstalter
Advanced Studies Universität Basel
Referenten
mit u.a.
Sprache
German

Der MAS Cranio Facial Kinetic Science ist eine zweijährige berufsbegleitende Fortbildung, die diesen Fragen auf den Grund geht...

Patient:innen mit angeborenen oder erworbenen orofazialen Dysfunktionen, Gesichtsverletzungen oder craniofazialen Fehlbildungen sind an einem besonders mit der Identität verbundenem Körperteil betroffen: dem Gesicht. Es spiegelt die Persönlichkeit und verhilft ihr zum Ausdruck. Eine Beeinträchtigung im orofazialen Bereich verändert die Interaktion im Alltag. Die Therapie solcher Probleme erfordert deshalb mehr als eine mechanische Korrektur.

Der MAS Cranio Facial Kinetic Science (MAS CFKSc) ist eine Weiterbildung, die diesem Umstand Rechnung trägt. Sie studieren die Zusammenhänge von Kopf und Körper aus anatomischer, physiologischer und psychologischer Ebene. Unter der Anleitung exzellenter Praktiker erarbeiten Sie sich Gesichtspunkte zur ganzheitlichen Befunderhebung, Techniken zur manuellen Behandlung von Gewebestrukturen und verschiedenste myofunktionelle Interventionsmethoden. Mit den im MAS CFKSc vermittelten Erkenntnissen aus Medizin, Psychologie und Bewegungswissenschaft gelingt es Ihnen, therapeutische Ziele patient:innengerechter festzulegen. Ausserdem lernen Sie Therapiemethoden anderer Disziplinen kennen und können selbständig ein multi-disziplinäres Team zum Wohl ihrer Patient:innen aufbauen. Für weiter Informationen besuchen Sie bitte unsere Website.

Basel
11.04.2023
29.06.2024

Charlie meets Charlie - Fixed appliances in aligners time - Part 1 - 3

Veranstalter
UZB Universitäres Zentrum für Zahnmedizin Basel
Referenten
Prof.C. Verna und Team
Sprache
German

9 Days - Thursday to Saturday:
Hand-on course on edgewise standard and segmented arch techniques
 

Studies on the predictability of aligner treatment have shown that various tooth movements remain best performed only with fixed orthodontic therapy. Wire bending is still needed. This is the first of 3 hands-on meetings, 3 days long, that will provide the basic theoretical and practical knowledge according to Charles Tweed's and Charlie Burstone's segmented arch approaches through the use of typodonts. Day 1: An Introduction to Tweed Philosophy and Biomechanics;Wire bending: omega loop stop, closing loop, helical boulbus loop,step in,step out, coordinated archwires;The orders, 1st order. Diagnosis and treatment plan, part 1; Case reports. Day 2: The orders, 2nd and 3rd order. Wire bending: standard torque, passive torque, single torque, step up, step down, anchorage preparation, artistic bends, uprighting bends. Case reports. Day 3: Treatment of a class I malocclusion with extraction of the first four premolars. Set#1: denture preparation. Set#2: denture correction. Set#3: finishing. Wire bending: set#1, 2 and 3 of wires on 3D typodonts and related case reports.

UZB Universitäres Zentrum für Zahnmedizin Basel, Mattenstrasse 40, 4058 Basel
15.12.2023
15.12.2023

Conférence inaugurale de la Olsburgh Smile Foundation

Veranstalter
Olsburgh Smile Foundation
Referenten
Prof. Dr Glenn T. Sameshima, Chef du Département d’orthodontie à la Herman Ostrow School of Dentistry de l’University of Southern California, Los Angeles, Californie (USA)
Sprache
French

Chères Consoeurs, chers Confrères, 

Nous vous informons que vous avez encore la possibilité de vous inscrire à la conférence inaugurale de la Olsburgh Smile Foundation qui aura lieu le vendredi 15 décembre 2023 au Centre Patronal, route du lac 2 – 1094 Paudex avec un conférencier prestigieux : le Prof. Glenn T. Sameshima de l’University of Southern California (USA). 

Vous trouverez toutes les informations nécessaires, ci-dessous. Peu avant son décès le Dr Steven Olsburgh a créé la « Olsburgh Smile Foundation ». Cette institution est reconnue d’utilité publique. Elle a pour but de promouvoir et d’améliorer la qualité des soins orthodontiques et de favoriser l’accès à de tels soins en Suisse. Elle est notamment active dans le domaine de la formation des spécialistes en orthodontie et des médecins-dentistes, ainsi que des assistants/es travaillant ou souhaitant travailler dans les cabinets d’orthodontie. La plupart d’entre vous connaissaient bien Steven qui a fait partie du comité de la SVMD en qualité de responsable des admissions durant 11 ans. Nous espérons vivement que vous aurez à cœur d'honorer sa mémoire par votre présence. 

Le flyer, que vous obtiendrez en cliquant sur le lien ci-dessous, vous donnera tous les renseignements utiles et vous permettra de vous inscrire à la manifestation. 

Cette journée de conférence vous donnera le droit à 6h25 de formation continue.

Centre Patronal, Route du Lac 2, 1094 Paudex (salle la Paudèze)
15.12.2023
15.12.2023

Opening conference of the «Olsburgh Smile Foundation»

Veranstalter
Olsburgh Smile Foundation
Referenten
Prof. Glenn T. Sameshima, l’University of Southern California (USA)
Sprache
English

The “Olsburgh Smile Foundation” was set up by Dr Steven Olsburgh shortly before he passed away. It is recognised as a charitable institution. Its aim is to promote and improve the quality of orthodontic care and to encourage access to such care in Switzerland. It is particularly active in the education/training orthodontic specialists and dentists, as well as assistants working or wishing to work in orthodontic practices.

The Foundation is organising its inaugural conference on the following topics:

  • Clinical Management of Orthodontic Root Resorption
  • The Orthodontic Periodontic Symbiosis
  • Immersive 3D Virtual Reality Applications in Orthodontics

Participation will provide a credit of 6.25 hours of certified continuing education.
See attached invitation to the conference, including the abstracts on page 6.
In case of sufficient interest, live access to the conference by streaming will be organised.
Information et registration on: www.olsburghsmilefoundation.org

Invitation OSF Français

Invitation OSF English

Centre Patronal, Route du Lac 2, 1094 Paudex, Suisse
SSO Campus 2021

Eigene Veranstaltung erfassen

 

Zum Formular