Ein Blick zurück

Eine erfolgreiche Kampagne gegen die Verstaatlichung der Zahnmedizin, die Akkreditierung der zahnärztlichen Weiterbildungsgänge durch den Bundesrat und die definitive Anerkennung als «affiliated member» beim Council of European Dentists (CED): Die SSO blickt auf ein bewegtes vergangenes Jahr zurück. Lesen Sie im Jahresbericht nach, was den Verband auf nationaler und internationaler Ebene beschäftigt hat.
So essen Sie Ihre Zähne gesund

Kariesvorbeugung beginnt beim Essen. Schonen Sie Ihre Zähne und essen Sie vor allem zucker- und säurearme Nahrungsmittel. Für den Hunger zwischendurch eignen sich Saisonfrüchte oder rohes Gemüse besser als Fertig-Snacks. Und bei Durst greifen Sie lieber zu Wasser oder ungesüsstem Tee als zu Süssgetränken.
Anzeige
Straumann® BLX – das intelligente Implantatsystem für Sofortversorgung
Sein innovatives Design bildet zusammen mit den bewährten Roxolid®- und SLActive®-Technologien ein einzigartiges Implantatsystem, das entwickelt wurde, um u.a. die Primärstabilität in allen Knochenklassen zu optimieren und die restaurativen Prozesse zu vereinfachen.
Aktion Znünibox: Für die Zähne und das Wohlbefinden

Zum Schuljahresbeginn findet in den Kantonen Bern und Solothurn wieder die Aktion Znünibox statt. Dabei zeigen Schulzahnpflege-Instruktorinnen ihren Schülerinnen und Schülern nicht nur, was zu einer korrekten Mundhygiene gehört: Sie ermuntern sie auch, gesunde Zwischenmahlzeiten von zuhause mitzubringen.
Welche Füllung für das Loch

Kariesbefallene Zähne werden mit Zahnfüllungen wiederhergestellt. Dafür kann der Zahnarzt verschiedene Materialien verwenden. Diese variieren nicht nur im Aussehen, sie unterscheiden sich auch in Haltbarkeit und Kosten.
SSO: Dafür setzt sie sich ein

Die Schweizerische Zahnärzte-Gesellschaft SSO ist die Berufs- und Standesorganisation der schweizerischen Zahnärztinnen und Zahnärzte. Sie ist die allgemeine wissenschaftliche Gesellschaft für Zahnmedizin in der Schweiz und sorgt dafür, dass ihre rund 5000 Mitglieder die berufsethischen Verpflichtungen erfüllen. Dabei stützen sie sich auf die offiziellen Leitlinien des Verbandes.